
Bei der Web-Chenille stellt das Garn bereits selbst ein schmales Gewebe dar. Es besteht aus einer in Dreherbindung zu Fadengruppen zusammengefaßten Zwirnkette und dem Schuss. Diese Vorware wird in Kettrichtung zerschnitten. Die auf diese Weise entstandenen Längsstreifen ergeben Flachchenille oder werden durch Drehung...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2019.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.